Alle Filter zurücksetzen
Themenreihe Hoffnung: Hope through education – Transforming lives and communities in rural India
We will explore how education, especially in rural and marginalized areas in India, is serving as a powerful tool for social change, offering hope for better economic opportunities, gender equality, and overall community development. … mehr Themenreihe Hoffnung: Hope through education – Transforming lives and communities in rural India
Wer zahlt die Zeche? – Verantwortung und Chancen der internationalen Klimafinanzierung
Unter dem Pariser Klimaschutzabkommen ist die Klimafinanzierung einer der Schlüssel zur Erreichung der Ziele der internationalen Staatengemeinschaft, die globale Erwärmung auf unter 1,5°C zu begrenzen. … mehr Wer zahlt die Zeche? – Verantwortung und Chancen der internationalen Klimafinanzierung
Reden wir über Migration!
Das Thema Migration beherrscht die öffentliche Debatte. Viele Fragen und Unsicherheiten stehen im Raum. Dabei sind viele Behauptungen in Umlauf, die den Tatsachen nicht gerecht werden. … mehr Reden wir über Migration!
Internationale Partnerschaften neu denken
Internationale Partnerschaften neu denken – zu diesem Thema möchten wir Sie am Beispiel des Projekts Church Climate Action Partnerships (CCAP) herzlich in die Missionsakademie einladen. … mehr Internationale Partnerschaften neu denken
Rassismuskritische Bildungsarbeit in Kita und (Vor-) Schule
Bildungsräume brauchen empowernde Strukturen. Das gelingt durch verantwortungsvolle Haltung, bewusste Reflexion und konkrete Umsetzung im pädagogischen Alltag. … mehr Rassismuskritische Bildungsarbeit in Kita und (Vor-) Schule
Breklumer Sommer
Der Breklumer Sommer findet seit einigen Jahren als eine Freizeit mit geistlichen Impulsen, gemeinschaftlichen Ausflügen, Aktivitäten und mit Phasen individueller Unternehmungen statt. … mehr Breklumer Sommer
Wie Kirche mehr Toleranz zeigen kann
Die Evangelisierung durch christliche Missionare führte in vielen Regionen zur Ablehnung lokaler Glaubensformen und damit zu gesellschaftlicher Spaltung. … mehr Wie Kirche mehr Toleranz zeigen kann
Machtkritische und dekoloniale Partnerschaftsarbeit – ein Denkanstoß zur Umstrukturierung der kirchlichen Partnerschaft
Bei diesem digitalen Workshop wird den Fragen nachgegangen: Was ist eine Partnerschaft? - Wer sucht sich wen, wie und wofür für eine Partnerschaft aus? … mehr Machtkritische und dekoloniale Partnerschaftsarbeit – ein Denkanstoß zur Umstrukturierung der kirchlichen Partnerschaft
Themenreihe Hoffnung: Hoffnung heißt Aushalten nicht Aufgeben – Ein Beitrag mit Beispielen aus Argentinien
Hoffnung ist eine zentrale Antriebskraft für die tägliche Arbeit der Diakoniestiftung Hora de Obrar (Zeit zu handeln), denn die vielen Kriege weltweit und das Leid, das diese verursachen, fordern uns täglich heraus. … mehr Themenreihe Hoffnung: Hoffnung heißt Aushalten nicht Aufgeben – Ein Beitrag mit Beispielen aus Argentinien
Themenreihe Hoffnung: Hoffnung auf interreligiöse Zusammenarbeit in der Wohlfahrtspflege
Es gibt mindestens fünf Millionen Muslime in Deutschland, aber nur eine verschwindend geringe Zahl muslimischer
Wohlfahrtseinrichtungen. Das sollte sich schleunigst ändern – auch und gerade im Interesse der Kirchen. … mehr Themenreihe Hoffnung: Hoffnung auf interreligiöse Zusammenarbeit in der Wohlfahrtspflege