Pressemitteilungen

|

Älteste Ökumenische Tradition: 59. St.-Ansgar-Vesper in Hauptkirche St. Petri

Ökumenische St.-Ansgar-Vesper: Auszug der beteiligten Gemeinden aus der Hauptkirche St. Petri 2024.Hamburg (ce) – Am kommenden Montag (3. Februar 2025, 19 Uhr) wird die traditionelle ökumenische St.-Ansgar-Vesper in der Hamburger Hauptkirche St. Petri gefeiert. Seit mehr als 50 Jahren lädt die Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in Hamburg, zu der mehr als 35 verschiedene christliche Konfessionen gehören, zu der gemeinsamen Vesper mit Gebet und Musik ein. Erzpriester Radu Constantin Miron von der Griechisch-Orthodoxen Metropolie in Deutschland und Vorsitzender der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in Deutschland wird die Ansprache halten.  … mehr “Älteste Ökumenische Tradition: 59. St.-Ansgar-Vesper in Hauptkirche St. Petri ”
|

Umweltpastor Jan Christensen geht in den Ruhestand

Der Umweltpastor der Nordkirche, Jan Christensen, geht in den Ruhestand. Sein jahrzehntelanges Engagement und seine Expertise haben den Klimaschutz in der Nordkirche maßgeblich verankert und dazu geführt, dass sich die Landessynode darauf verständigt hat, bis 2035 treibhausgasneutral zu sein.  … mehr “Umweltpastor Jan Christensen geht in den Ruhestand”
|

Interreligiös und ökumenisch: Flüchtlingsrequiem für Tote an Europas Grenzen / Dietlind Jochims: „Protest gegen das Sterben-Lassen“

Hamburg (ce) – Mit einem Requiem werden Akteur:innen der kirchlichen Flüchtlingsarbeit am kommenden Sonntag (17.11., 18 Uhr) der Toten an den Grenzen Europas gedenken. In der Hamburger Hauptkirche St. Jacobi wird damit bereits seit mehr als 15 Jahren derer gedacht, die auf ihrer Flucht nach Europa ums Leben gekommen sind. Das Requiem am Datum des Volkstrauertages wird von einem ökumenischen und interreligiösen Bündnis getragen. … mehr “Interreligiös und ökumenisch: Flüchtlingsrequiem für Tote an Europas Grenzen / Dietlind Jochims: „Protest gegen das Sterben-Lassen“”
|

Erste Generalversammlung des neuen Ökumenewerks der Nordkirche in Breklum

Hamburg/Breklum (ce) – Am kommenden Wochenende, dem 6. und 7. September 2024, tritt zum ersten Mal die Generalversammlung des neu gegründeten Ökumenewerks der Nordkirche zusammen. Das Gremium besteht aus 73 haupt- und ehrenamtlich engagierten Delegierten aus allen Kirchenkreisen der Nordkirche sowie der Landessynode, des Missionskonvents und dem Verein der Freunde der Breklumer Mission. … mehr “Erste Generalversammlung des neuen Ökumenewerks der Nordkirche in Breklum”
|

Kirchenleitung absolviert Antirassismus-Training

Die Mitglieder der Kirchenleitung der Nordkirche haben gemeinsam ein Antirassismus-Training unter der Moderation von Yared Dibaba und seiner Mutter Arfasse Gamada absolviert. Sie reflektierten ihre Haltungen zum Thema Rassismus und arbeiteten an Strategien für eine offene und inklusive Kirchenkultur. Dieser Schritt zeigt das Engagement der Kirche für Vielfalt und Sensibilität gegenüber Rassismus. … mehr “Kirchenleitung absolviert Antirassismus-Training”
|

Beauftragte für den Christlich-Jüdischen Dialog wird entpflichtet / Ökumenedirektor: Bewusstsein für enge Verbundenheit von Christen und Juden vermittelt

Die Beauftragte der Nordkirche für den Christlich-Jüdischen Dialog, Hanna Lehming, ist am Freitag in den Ruhestand gegangen. Sie hat über mehr als zwei Jahrzehnte die Kontakte zu jüdischen Gemeinden und Einrichtungen gepflegt und ein differenziertes Bild der Lage im Nahen Osten in der Nordkirche vermittelt. … mehr “Beauftragte für den Christlich-Jüdischen Dialog wird entpflichtet / Ökumenedirektor: Bewusstsein für enge Verbundenheit von Christen und Juden vermittelt”
|

Deutsch-tansanischer Online-Dialog am 13. Januar, 16 bis 18 Uhr: Die Schöpfung zu bewahren als christliche Aufgabe

Greifswald/Hamburg/Mwanza (ak/sro). Über die Auswirkungen des Klimawandels und den kirchlichen Umgang damit kommen Kirchenvertreterinnen aus Tansania und der Nordkirche am kommenden Donnerstag (13. Januar) miteinander ins Gespräch. … mehr “Deutsch-tansanischer Online-Dialog am 13. Januar, 16 bis 18 Uhr: Die Schöpfung zu bewahren als christliche Aufgabe”
|

Breklumer Jugendcampus nimmt Arbeit auf

Breklum, sro, Dezember 2021. Ökumenewerk der Nordkirche (ZMÖ), Kirchenkreis Nordfriesland und die Hauptbereiche der Evangelisch Lutherischen Kirche Norddeutschlands (Nordkirche) schaffen gemeinsam Stelle für Ökumenische Jugendspiritualität. Die Angebote richten sich vor allem an junge Erwachsene, bieten aber auch für Konfirmand*innen und andere Jugendgruppen die Möglichkeit, dem eigenen Glauben zu begegnen. … mehr “Breklumer Jugendcampus nimmt Arbeit auf”