FÖJ und Praktika

Mitmachen – Mitmischen in der Infostelle Klimagerechtigkeit

Wer sich für ein Praktikum oder ein Freiwilliges Ökologisches Jahr (FÖJ) bei uns interessiert, findet hier alle Infos.

FÖJler*innen Jonathan, Juliane, Luise (IKG) und Johanna
FÖJ-Projekt: Jonathan (Biodiversität Hamburger Friedhöfe); Juliane (Kirchenkreis Hamburg-Ost), Luise (Infostelle Klimagerechtigkeit) und Johanna (Umwelt- und Klimaschutzbüro) haben gemeinsam in der Gemeinde Sankt Peter in Hamburg Groß Borstel ein Insektenhotel gebaut.

Aktuelles:

Die FÖJ-Stelle für den aktuellen Jahrgang 2024/2025 ist besetzt. Wir freuen uns über Bewerbungen für den kommenden Jahrgang 2025/2026 (Start August 2025). Bei Interesse bewerbt euch direkt über das FÖJ-Portal der Behörde für Umwelt, Klima, Energie und Agrarwirtschaft Hamburg.

Freiwilliges Ökologisches Jahr (FÖJ) bei der Infostelle Klimagerechtigkeit

Setz dich ein für Klimaschutz, globale Gerechtigkeit und eine nachhaltige Zukunft!

Was macht die Infostelle Klimagerechtigkeit?

Die Infostelle Klimagerechtigkeit (IKG) ist ein Arbeitsbereich des Ökumenewerks der Nordkirche in Hamburg-Othmarschen. Sie versteht sich als Teil der weltweiten Klimagerechtigkeitsbewegung. Mit ihrer Arbeit engagiert sie sich sowohl vor Ort in der Nordkirche als auch international für mehr Klimaschutz und Gerechtigkeit.

Projekte und Kampagnen für mehr Klimagerechtigkeit:

Mit unseren Projekten und Kampagnen tragen wir dazu bei, den gesellschaftlichen Wandel hin zu mehr Nachhaltigkeit aktiv mitzugestalten. Unsere Aufgabe ist es, den Zusammenhang zwischen weltweiter Klimakrise und globaler Gerechtigkeit verstärkt ins Bewusstsein zu rufen. Deshalb zeigen wir die Ursachen und Folgen dieser Krise auf und setzen uns für Lösungsansätze und einen sozial-ökologischen Wandel ein. Dabei stützen wir uns auf aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisse, zeigen konkrete Lösungsansätze auf und teilen inspirierende Best-Practice-Beispiele.

Was dich im FÖJ erwartet:

Ein FÖJ bei der Infostelle Klimagerechtigkeit bietet dir die Möglichkeit, aktiv Teil der weltweiten Klimagerechtigkeitsbewegung zu sein. Du wirst spannende Einblicke in die Arbeit einer international vernetzten Organisation erhalten. Dabei wirst du vielfältige Aufgaben übernehmen. Unsere und somit auch deine Arbeit lässt sich in vier Säulen aufteilen:

  • Bildungs- und Bewusstseinsarbeit: Du wirst an Planung und Durchführung von Workshops, Vorträgen und Kampagnen mitwirken.
  • Öffentlichkeitsarbeit: Du unterstützt bei der Organisation von Veranstaltungen, bei der Erstellung von Beiträgen für unsere Website und Social-Media-Kanäle und vieles mehr.
  • Projektarbeit: Du kannst an Klimaschutzprojekten, die wir zusammen mit unseren Partner*innen in Afrika, Asien, Lateinamerika, Ozeanien und im Nahen Osten umsetzen, mitarbeiten. Dabei kannst du deine Ideen einbringen.
  • Vernetzung und Gremienarbeit: Außerdem kannst du in bundesweiten Netzwerken wie der Klima-Allianz Deutschland und dem Ökumenischen Netzwerk Klimagerechtigkeit mitwirken.
Was du mitbringen solltest
  • Interesse an den Themen Klimaschutz, Klimagerechtigkeit und globaler Zusammenarbeit,
  • die Motivation, neue Ideen einzubringen und eigenverantwortlich an Projekten mitzuarbeiten,
  • Freude an der Zusammenarbeit mit einem engagierten Team und Offenheit für internationale Perspektiven.
Was wir dir bieten
  • Einblick in die Arbeit einer kirchlich-internationalen Organisation mit weltweiten Kontakten,
  • die Möglichkeit, kreative Ideen einzubringen und eigenständig Projekte umzusetzen,
  • ein spannendes und abwechslungsreiches Arbeitsumfeld mit der Chance, wirklich etwas zu bewirken,
  • Begleitung und Unterstützung durch ein erfahrenes Team.

Interesse geweckt?

Dann freuen wir uns auf deine Bewerbung! Bewirb dich für ein FÖJ direkt beim FÖJ-Portal der Behörde für Umwelt, Klima, Energie und Agrarwirtschaft Hamburg.

Für ein Praktikum schick uns eine E-Mail mit deinen Unterlagen und erzähle uns, warum du Teil unseres Teams werden möchtest.

Hier findet ihr Projektarbeiten der jungen Menschen, die ihr FÖJ in der Infostelle Klimagerechtigkeit am Ökumenewerk der Nordkirche geleistet haben.

Berichte Ehemaliger: Jaqueline Pörtner

Berichte Ehemaliger: Mascha Metze

Bewerbung für das FÖJ

Bewerbungen für ein FÖJ in der Infostelle Klimagerechtigkeit bitte ausschließlich an die Behörde für Stadtentwicklung und Umwelt:

Kontakt und Infos: