
Wo fange ich an? Und womit ende ich? Kann ich die vielfältigen Einblicke und Informationen über Menschen, Institutionen und Kirchen korrekt wiedergeben? Um zumindest punktuell Klarheiten für die ca. 40 Teilnehmenden an dem Frühjahrstreffen des Missionskonvents zu schaffen, gab Claudia Hug einen kenntnisreichen Überblick über die drei Kirchen-Partnerschaften, die die Nordkirche unterhält; nämlich zur unierten evangelischen Kirche am Rio de la Plata (Argentinien, Uruguay, Paraguay) sowie den lutherischen Kirchen in Brasilien und El Salvador. (Mehr Informationen siehe hier.)
Dahinter stehen jeweils eigene Geschichten und unterschiedliche Konkretionen der Zusammenarbeit. Lebendig werden diese Worte aber nur dann, wenn sich Menschen begegnen, miteinander Glauben feiern und Leben teilen.
Pn. Silke Nicoline Hansen und P. em. Matthias Hertel P. Adelar Schünke Pn. Cristina Scherer Claudia Hug gibt auf dem Frühjahrskonvent 2025 einen Einblick in die Partnerschaften der Nordkirche nach Lateinamerika.
Davon berichteten u.a. Martin Westhof, Stipendiat in einem diakonischen Projekt in Argentinien, sowie Matthias Hertel und Silke Nicoline Hansen, die die lutherische Kirche in El Salvador zur Einführung der neuen Bischöfin besuchten.
Die Brasilianerin Cristina Scherer beleuchtete die Herausforderungen durch pfingstlerische und evangelikale Kirchen. Die Zuhörenden bekamen einen vielschichtigen, differenzierten Einblick in Alltag und Leben, in Glauben und Kirchlichkeiten dieser lateinamerikanischen Lebenswirklichkeiten. Und dann fiel oft der Satz: „Wir haben die Latinas erlebt – ganz starke Frauen!!!“ Dabei kamen Amazonas-Regenwald oder Karneval in den Präsentationen noch nicht mal vor. Doch wir wurden mitgenommen in das schwierige Alltagsleben unserer Glaubensgeschwister in Argentinien, Brasilien und El Salvador.
Cristina Scherer hat uns ihren Vortrag zur Verfügung gestellt. Wer tiefer in das Thema einsteigen möchte, kann das hier tun.
Drei Arbeitsgruppen ermöglichten weitere Einsichten, um miteinander ins Gespräch zu kommen. Hier gab es auch einen Einblick in die Seemannsmission in Santos in Brasilien von Adelar Schünke, momentan in der Seemannsmission im Duckdalben. Die Zeit reichte nicht, um Vielfalten und Vielschichtigkeiten dann noch im Plenum miteinander zu teilen. Wer mehr über die Partnerschaften der Nordkirche nach Lateinamerika wissen möchte, klicke bitte hier.
Berichte aus dem Ökumenewerk der Nordkirche sowie vom Arbeitsausschuss des Missionskonvents lenkten die Aufmerksamkeit dann wieder auf die Aufgaben vor der eigenen Haustür, bevor die Vorsitzende des Missionskonvents Christine Radomski die reich und reichlich informierten Teilnehmenden mit einem Reisesegen wieder auf die Heimreise entließ.
Wer ein solches Zusammenkommen des Missionskonvents selber erleben möchte, sei herzlich eingeladen zum Herbstkonvent am 08. November 2025 zum Thema „Naher Osten“ in der Missionsakademie in Hamburg (Infos zu gegebener Zeit auf unserer Website, siehe hier. ).
Henning Halver, Mitglied des Arbeitsausschusses des Missionskonvents