Rogate, Kantate, Jubilate: 26 mal Hoffnung gefeiert 

Hamburg, 30. Mai 2025 (ce) – Verbundenheit spüren, Perspektiven erweitern, Kraft tanken, für eine gerechtere Welt – das alles macht Hoffnung. Und das sollte die Initiative „Hoffnungsgottesdienste“, die an Rogate, Kantate und Jubilate nordkirchenweit gefeiert wurden, auch bewirken.  

In Gottesdiensten Raum für Fragen 

Anne Freudenberg-Klopp, Referentin für Theologie und Nachhaltigkeit, hat die Reihe initiiert: „Wie kann es gelingen hoffnungsvoll zu bleiben in Zeiten von Kriegen, Klimawandel und Rechtspopulismus? Welche biblischen Geschichten können uns ermutigen und stärken? Wie bewahren wir Liebe, Recht und die Hoffnung auf ein würdevolles Leben für alle Menschen? Welche Hoffnungsmomente wecken wir ein bzw. bewahren wir und zu welcher Hoffnung wecken wir auf? Diese Fragen haben mich beschäftigt und die Gottesdienste sollten ihnen Raum geben.“ 

Hinweis: Die Predigten im Rahmen der Hoffnungsgottesdienste sind beim Gottesdienstinstitut der Nordkirche zum Nachlesen und Weiterarbeiten zu finden, siehe hier.

Nordkirchenweite Kampagne „Hoffnungsbilder“ 

An allen drei Sonntagen waren Referent*innen aus dem Ökumenewerk mit Impulsen in Gemeinden in der gesamten Nordkirche zu Gast – ob zum Thema Kirchenasyl, Frieden, Dialog mit Muslim*innen oder Klimagerechtigkeit. Die Gottesdienste reihen sich ein in ein monatliches Angebot, sich eine Stunde lang intensiver mit aktuellen Themen aus der Perspektive der weltweiten Ökumene zu beschäftigen. Alle Hauptbereiche der Nordkirche haben für 2025 das gemeinsame Motto „Hoffnungsbilder“ gewählt, siehe hier.

Kontakt und Information: