Seit 2019 ist das Ökumenewerk Gründungsmitglied von Churches for Future Hamburg und solidarisiert sich so mit den Forderungen der Fridays for Future Bewegung. Gemeinsam mit der Gruppe Parents for Future hat die ökumenische Initiative jetzt zum zweiten Mal die Veranstaltungsreihe Concerts for Future organisiert.
„Drei Abende im Zeichen des Klimaengagements mit Vorträgen und Musik“, das war das Motto in drei verschiedenen Hamburger Kirchen und Kapellen.
Zusammenspiel von Musik, fachliche Expertise und Engagement für mehr Klimagerechtigkeit
Die Concerts for Future sind mehr als nur eine Konzertreihe – sie sind ein Ort der Inspiration und Begegnung. In der zweiten Auflage der Konzertreihe von Oktober- Dezember 2024 trafen professionelle Musiker*innen unterschiedlicher Genres auf spannende Kurzvorträge von Expert*innen die sich beruflich mit verschiedenen Aspekten der Klimakrise befassen. Die Kombination aus Musik und hoffnungsvollen und stärkenden Ansätzen zum Umgang mit der Krise machen die Besonderheit dieser Abende aus. Das Publikum ist eingeladen, zuzuhören, zu genießen und sich stärken und inspirieren zu lassen. Vielfältig, kreativ und fantasievoll wollten die Organisatorinnen einen hoffnungsvollen Blick auf das geben, was sein könnte!
Was macht die Concerts for Future besonders?
Die Reihe wird durch eine neue Allianz aus Parents for Future Hamburg und Churches for Future Hamburg organisiert. Sie will aufzeigen, wie viele Menschen aber auch kirchliche Einrichtungen das Thema Klimaschutz essenziell finden und dafür aktiv sind. Darüber hinaus sollen weitere Mitstreiter:innen für das Thema gefunden werden. Die Verbindung aus Kunst, fachlicher Expertise und Engagement steht im Mittelpunkt dieser Veranstaltungsreihe. Musiker*innen haben speziell für diese Abende Musikstücke mit Geige, Posaunen, Cello und Harfe konzipierte und vorgetragen. Ergänzt wurde das Programm durch Vorträge von Expert*innen wie der Soziologin Prof. Dr. Anita Engels, der Psychologin Lea Dohm und dem Theologen Dr. Constantin Gröhn. Besonders bemerkenswert ist, dass Vortragende und Musizierende alle ohne Gage aufgetreten sind.
Rückblick: Veranstaltungsreihe mit Wirkung
Die drei Konzerte waren wie schon im Vorjahr ein schöner Erfolg. Rund 140 Gäste kamen zusammen, um die Verbindung von Musik und fachlicher Expertise in einem besonderen Rahmen wie einer Kirche zu erleben. Besonders die persönlichen Begegnungen und Gespräche am Ende der Veranstaltung bei Getränken und Snacks verliehen dem Abend einen schönen Ausklang. Nebenbei konnten 800 Euro an Spenden für die Fridays For Future Bewegung gesammelt werden.