Concerts for Future

Concerts for Future – vier Abende im Zeichen des Klimaengagements

07.09., 19.10., 21.11., 14.12.2023
jeweils 19 Uhr

Concerts for Future

Vier Abende im Zeichen des Klimaengagements mit Vorträgen und Musik

Die Concerts for Future verbinden Vorträge und musikalische Darbietungen. Expertinnen, die sich beruflich mit verschiedenen Aspekten der Klimakrise befassen, treffen auf professionelle Musikerinnen unterschiedlicher Genres. An vier Abenden in vier verschiedenen Hamburger Kirchen wird das Publikum eingeladen, zuzuhören und dabei einerseits die Musik zu genießen und andererseits mehr über den Umgang mit dem Klimawandel und Handlungsmöglichkeiten zu erfahren. Vielfältig, kreativ und fantasievoll möchten wir einen hoffnungsvollen Blick auf das geben, was sein könnte.

07. September 2023, 19:00 Uhr, in der St. Marien-Kirche Ottensen

Martin Häusler
ist Journalist und Sachbuchautor. Zur Eröffnung der Concerts for Future wird er aus seinem Buch „Als ich mich auf den Weg machte, die Erde zu retten“ (herausgegeben von Eckart von Hirschhausen) lesen, welches im April 2023 bei Scorpio erschienen ist. Der Verlag schreibt über Häuslers Buch: „Die Stationen der Reise sind aufrüttelnde Geschichten vom Erkennen und Gelingen, überraschende Interviews und Essays, eindrückliche Bilder und anschauliche Grafiken, bereichernde Tipps und Quizfragen – sorgfältig kuratierte Inhalte, die den aktuellen Stand des Wissens vermitteln, staunen lassen, Mut machen und animieren, die Rettung unserer Erde zu unterstützen. Am Ende stehen Zuversicht und Gewissheit, dass jede(r) Einzelne von uns etwas bewegen kann.“ (Scorpio, 2023)

Ester Puig Costa
studierte Cello an der Academia Nacional Superior de Orquestra in Lissabon und an der Hochschule der Künste in Bremen. Außerdem besuchte sie die Escola de Jazz Luis Villas-Boas, wo sie Jazzgesang belegte. Als Cellistin ist Ester Puig Costa sowohl kammermusikalisch tätig, z. B. im Donne String Quartett, als auch als Orchestermusikerin (u.a. bei den Symphonikern Hamburg). Außerdem ist sie Mitglied mehrerer Jazz-Ensembles wie dem Lisa Stick Septett oder dem Michel Schroeder Ensemble. In diesem ersten Konzert der Concerts for Future tritt sie als Solistin mit einem eigenen Projekt in Erscheinung, wobei sie zugleich singt und Cello spielt.

Ort: St. Marien-Kirche Ottensen, Bei der Reitbahn 4, 22763 Hamburg

19. Oktober 2023, 19:00 Uhr, in der Finnischen Seemannskirche

Katharina van Bronswijk
ist Psychotherapeutin und Autorin des Buches „Klima im Kopf – Angst, Wut, Hoffnung: Was die ökologische Krise mit unseren Emotionen macht“ (erschienen 2022 bei oekom) sowie Co-Autorin weiterer Bücher und diverser wissenschaftlicher Paper, die sich mit den Auswirkungen der Klimakrise auf unsere Psyche befassen. Sie ist außerdem Sprecherin der Psychologists/Psychotherapists for Future und betreibt eine eigene Praxis. „Wenn die Klimakrise Gefühle auslöst, ist mit den Gefühlen alles in Ordnung“, sagt Katharina van Bronswijk. „Die Frage ist vielmehr, wie wir mit ihnen umgehen: Auf echte Bedrohungen sollte eine gesunde Psyche mit unangenehmen Gefühlen reagieren, sie zeigen uns, dass es was zu tun gibt.“ (oekom 2022)

Prof. Gesine Dreyer, Prof. Angela Firkins und Prof. Lena Eckels,
die an diesem Abend als Trio auftreten, haben alle eine Professur für ihr jeweiliges Instrument an der Musikhochschule Lübeck inne. Zuvor waren Gesine Dreyer und Angela Firkins in verschiedenen großen deutschen Orchestern tätig, Lena Eckels war lange Mitglied des hochdekorierten Amaryllis Quartetts.
Neben der erfolgreichen Ausbildung von Studierenden, treten die drei Musikerinnen weiterhin in bedeutenden Ensembles von Orchestern bis hin zu kleineren Kammermusikformationen auf. Auch als Trio konzertieren sie regelmäßig. Die Musikgeschichte hat gezeigt, dass die Kombination aus Harfe, Flöte und Viola
eine besonders ansprechende ist und sie mit eindrucksvollen Werken gewürdigt.

Ort: Finnische Seemannskirche, Ditmar-Koel-Str.aße 6, 20459 Hamburg

21. November 2023, 19:00 Uhr, in der St. Joseph-Kirche Große Freiheit

Dr. Maria-Elena Vorrath
ist marine Geologin und Biogeochemikerin an der Universität Hamburg. Sie forschte bereits in Namibia, in der Antarktis und im Indischen Ozean, wie sich chemische Stoffe zwischen Himmel und Meeresboden bewegen, wie viel Meereis es früher in der Antarktis gab und ob Unterwasservulkane zu Algenblüten führen. Seit 2021 gibt sie der Natur Rückenwind und arbeitet daran, mehr Kohlenstoff im Boden, im Meer und in Pflanzen zu speichern. Ihr Schwerpunkt liegt dabei auf einer Kombination von Gesteinsverwitterung und Pflanzenkohle.
Desweiteren ist sie als Wissenschaftskommunikatorin auf Bühnen, in Podcasts und Print zu erleben.

Mai Linh Dang und Lucas Etcheverria
verbinden die zeitlose Entdeckungsreise musikalischer Möglichkeiten und Klangfarben in ihrem Duo Gidam – ein Name, der die Schnittmenge portugiesischer und vietnamesischer Sprache spiegelt. Seit ihrer Gründung 2020 führte ihr Zusammenspiel auf die Bühnen der Seminarturnhalle Stade, zu hamburg. stream, dem ELBJAZZ Festival und nach Brasilien, wo Lucas Etcheverria herkommt. Im März diesen Jahres ging Gidam auf Japan Tour und veröffentlichteihre erste EP Clarity. Mit einem warmen Gitarrensound, einer sanften Stimme und einer Palette an elektronischen Sounds, mit der Liebe für das Detail, stellt Gidam ihre Eigenkompositionen und ihre Rezeption von Jazz und brasilianischer Musik vor.

Ort: St. Joseph-Kirche Große Freiheit, Große Freiheit 43, 22767 Hamburg

14. Dezember 2023, 19:00 Uhr, Ökumenisches Forum Hafencity

Dr. Constantin Gröhn
ist theologischer Referent für den Bereich Diakonie & Bildung des Ev.-Luth. Kirchenkreises Hamburg-Ost. Gemeinsam mit der Theologin Dr. Sarah Köhler hat er das Konzept Paradising entwickelt und stellt es am 14.12. im Ökumenischen Forum vor – und zur Diskussion. Paradising beschreibt die Idee und das Bewusstsein,
dass die Erde unser einzig gegebener Lebensraum ist und ein anderer Umgang mit ihr denkbar, möglich und irdisch umsetzbar ist, als der, den wir derzeit leben. Wir brauchen dazu neue Geschichten, die davon erzählen, wohin wir wollen, die vom Paradies erzählen, vom guten Leben für alle. Dazu müssen wir die biblischen Bilder wieder in die Realität verpflanzen und in konkrete Bilder packen: In Form von Klee und Bäumen, freien und glücklichen Menschen, mitten in einem Eden-gleichen Garten oder in einer „himmlisch-irdisch“ begrünten
Stadt, divers und biodivers, friedlich, mit und ohne Feigenblatt, tatkräftig und ruhenlassend, zusammen und einzeln. Paradiese sind schon da, Paradiese entstehen, Paradiese müssen wir schützen und neu erschaffen, ökologisch wie sozial. Wir können Mitschöpferinnen und Mitschöpfer sein.

Yvonne Dombrowski und Marie Schroeder
kommen eigentlich aus zwei unterschiedlichen musikalischen Welten. Während Yvonne Dombrowski in Osnabrück unter anderem Jazzgesang studierte, absolvierte Marie Schroeder in Berlin ein Studium zur klassischen Konzertharfenistin. Beide Stilrichtungen haben Einfluss auf das gemeinsame musikalische Schaffen. Zum Abschluss der Concerts for Future und passend zur Jahreszeit präsentieren die Musikerinnen Stücke aus ihrem Programm Mittwinter, welches auch bereits auf CD erschienen ist. Zu hören sind bekannte und unbekanntere winterliche Stücke in neuen, feinfühligen Interpretationen, die immer wieder aufgrund ihres
Facettenreichtums überraschen werden.

Ort: Ökumenisches Forum Hafencity, Shanghaiallee 12, 20457 Hamburg

Kosten

Eintritt frei gegen Spende

Veranstalter*innen

Eine Kooperation der Churches for Future Hamburg und Parents for Future Hamburg

Bonnie Keoka aus Papua-Neuguinea zu Gast in Hamburg

15.06.2023, 18:00 – 20:00 Uhr

Austausch über den Lutherischen Entwicklungsdienst in Papua-Neuguinea

Vortrag und Diskussion mit Bonnie Keoka

Bonnie Keoka, Abteilungsleiter des Lutheran Development Service (LDS) der Ev.-Luth. Kirche in Papua-Neuguinea (ELCPNG),

Hybridveranstaltung

Nach dem Besuch des Ev. Kirchentags in Nürnberg, wird Bonnie Keoka, Abteilungsleiter des Lutheran Development Service (LDS) der Ev.-Luth. Kirche in Papua-Neuguinea (ELCPNG), bei uns in Hamburg zu Gast sein.  Er wird über seine Tätigkeit und die Arbeit des LDS in PNG berichten. Bonnie Keoka blickt auf eine langjährige Tätigkeit zurück und bringt viel Erfahrung mit. Seit 1996 arbeitet er beim LDS, seit 2012 ist er Chef der Abteilung Es wird Gelegenheit geben, ihn persönlich vor Ort im ZMÖ zu treffen oder sich online dazu zu schalten

Ort

Zentrum für Mission und Ökumene, Agathe-Lasch-Weg 16, 22605 Hamburg

 

Veranstalter

Zentrum für Mission und Ökumene – Nordkirche weltweit

Gemeindewachstum, gesellschaftliche Relevanz und kirchliche Leitungsstrukturen – was können wir von der tansanischen Kirche lernen?

19.06.2023, 19:30 Uhr

Gemeindewachstum, gesellschaftliche Relevanz und Leitungsstrukturen – was können wir von der tansanischen Kirche lernen?

Vortrag von Bischof Dr. George Fihavango und anschließende Diskussion

Bischof Dr. George Mark Fihavango, Süddiözese, Evangelisch-Lutherische Kirche in Tansania, ELCT

Hybridveranstaltung

Mit ca. 7 Millionen Mitgliedern ist die Evangelisch-Lutherische Kirche in Tansania, ELCT, die zweitgrößte lutherische Kirche weltweit. Und sie wächst weiter: Viele neue Gemeinden werden gegründet und die Zahl der Diözesen ist vor kurzem auf 27 gestiegen. In ihrem Strategieplan für die Jahre 2022 bis 2026 benennt die ELCT nachhaltiges Wachstum der Kirche als ihr erstes Ziel. Die Kirche möchte bis 2025 eine Million neue Mitglieder gewinnen und 100% der aktuellen Kirchenmitglieder halten. 

Wie gelingt Gemeindewachstum? Welche Rolle spielt die Kirche in der Gesellschaft und welche Leitungs- und Machtstrukturen innerhalb von Kirche sind nach biblischen Maßstäben die Richtigen? Welche Unterschiede gibt es zwischen ELCT und Nordkirche und was können wir von unserer Partnerkirche lernen? Hierüber wollen wir mit Dr. Fihavango ins Gespräch kommen. 

Bischof Dr. George Fihavango hat 2005 an der Augustana-Universität in Neuendettelsau zum Thema „Jesus and Leadership. Analysis of Rank, Power and Authority as reflected in the synoptic gospels from a perspective of the Evangelical Lutheran Church in Tanzania” promoviert. Von 2006 bis 2009 war er Dekan der Theologischen Fakultät am Makumira University College und Herausgeber des Africa Theological Journal (ATJ). Anschließend arbeitete er als Leiter des Lutheran Junior Seminary in Morogoro. 2019 wurde er als Bischof der Süddiözese in sein Amt eingeführt. 

Bischof Dr. Fihavango wird seinen Vortrag auf Englisch halten. Im Anschluss an den Vortrag ist Zeit zum Austausch und zur Diskussion auf Deutsch und Englisch.

Ort

Zentrum für Mission und Ökumene, Agathe-Lasch-Weg 16, 22605 Hamburg

 

Veranstalter

Zentrum für Mission und Ökumene – Nordkirche weltweit

Begum Sumru – Aufstieg einer islamischen Tänzerin zur einzigen katholischen Herrscherin in Indien

01.06.2023 | 17:00-19:00 Uhr

Begum Sumru
Aufstieg einer islamischen Tänzerin zur einzigen katholischen Herrscherin
in Indien

Vortrag von Prof. Gudrun Löwner

Hybridveranstaltung

Prof. Dr. Löwner wird in ihrem Vortrag die sagenhafte, bislang jedoch wenig bekannte Geschichte des Aufstiegs einer islamischen Tänzerin zu einer angesehenen Gesellschaftsdame und schließlich einzigen katholischen Herrscherin in Indien und ihres wahrscheinlich deutschen Lebenspartners Sumru nachzeichnen.

In christlich-katholischen Kreisen in Indien wird diese Geschichte bis heute eher verschwiegen, vermutlich aufgrund der Herkunft und zweideutigen Vergangenheit einer vormals islamischen Frau und Tänzerin namens Farzana. Dabei ist Begum Sumru durchaus geeignet als ein frühes und mutiges Vorbild für eine offene, ökumenische Geisteshaltung und Praxis. Begum Johanna Sumru verdient es erinnert zu werden als einzige katholische Herrscherin Indiens, als Missionarin einer neuen ökumenischen Form von Christentum, als Wohltäterin der Armen und der Kirche, als Bauherrin einer bis heute bemerkenswerten Marienwallfahrtskirche in Nordindien.

Zur Referentin:
Dr. Gudrun Löwner war von 1998 bis 2007 von der EKD entsandte Pfarrerin in Neu-Delhi und lehrt seit 2012 als Professorin am „United Theological College“ in Bangaluru. Nebenamtlich ist Frau Löwner von der EKD beauftragte Pfarrerin für Südindien. Am 14. Juni wird Gudrun Löwner die Ehrendoktorwürde der Christian-Albrechts-Universität in Kiel verliehen werden.

Ort

Zentrums für Mission und Ökumene – Nordkirche weltweit, Agathe-Lasch-Weg 16, 22605 Hamburg

Es ist auch möglich, sich per Zoom dazuzuschalten: https://nordkirche-weltweit-de.zoom.us/j/67426543174?pwd=ZUhnN3hmUnloTEhkQWtuOUtUckdxdz09

Von der Außenwelt abgeschnitten – Bergkarabach nach dem Krieg 2020 und heute

10.02.2023 | 18 Uhr

Von der Außenwelt abgeschnitten – Bergkarabach nach dem Krieg 2020 und heute

Prof. Dr. Otto Luchterhandt spricht über die Situation in Bergkarabach nach dem Krieg 2020 und heute,

Veranstalter: Zentrum für Mission und ÖKumene, Hauptkirche St. Petri, Landeszentrale für politische Bildung, Hamburg

Der Eintritt ist frei.

Ort

Hauptkirche St. Petri, Bei der Petrikirche 2 20095 Hamburg. 

Information und Kontakt

ASCHKENAS – 1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland – Ausstellung in Hamburg-Ottensen

26.02. – 26.03.2023

ASCHKENAS


1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland – Ausstellung in Hamburg-Ottensen

Wanderausstellung

Anlässlich des Jubiläums „1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland“ hat das Referat für christlich-jüdischen Dialog der Nordkirche eine umfangreiche Wanderausstellung konzipiert. Auf 20 Tafeln mit kurzen Texten und vielen eindrücklichen Bildern wird die Geschichte der Juden in Deutschland dokumentiert. Blick in die Ausstellung.

Die Ausstellung kann gegen eine Gebühr von 200 Euro entliehen werden.
Weitere Infos: www.nordkirche-weltweit.de/1700-Jahre

Eröffnung der Ausstellung: Sonntag, 26. Februar 2023, 11:45 Uhr mit einem Vortrag von Pastorin Hanna Lehming.

Ort

Evang.-Luth. Tabita-Kirchengemeinde, Ansgarkirche, Griegstraße 1, 22763 Hamburg
Gemeindebüro Tel. 040/392730, Mail:
www.tabita-kirchengemeinde.de

Geplante Öffnungszeiten der Ausstellung
(ansonsten bitte im Gemeindebüro anfragen):

So. 5.3.: 11:30-13:00 Uhr nach dem Gottesdienst
Do. 9.3.: 17.00-19.00 Uhr 
So. 12.3.: 11.30-13:00 nach dem Gottesdienst
Do. 16.3.: 17.00-19.00 Uhr
So. 19.3.: 11:30-13:00 nach dem Gottesdienst
Mo. 20.3.: 10.00-13.00 Uhr
Di 21.3.: 19:30-21.00 Uhr
Mi. 22.3.: 17.00-19.00 Uhr
Do. 23.3.: 16:30-19:00 Uhr
So. 26.3.: 11:30 -13:00 nach dem Gottesdienst

Information und Kontakt

Vierter Hamburger Klimagipfel: Klimaneutral bis 2030 – wo steht die Hamburger Politik?

19.01.2023 | 17:30 – 20:30 Uhr

Vierter Hamburger Klimagipfel: Klimaneutral bis 2030 – wo steht die Hamburger Politik?

Hamburgs Erster Bürgermeister Peter Tschentscher will die Stadt zur ersten großen Industriestadt Europas machen, die klimaneutral ist. Ein neuer Klimaplan und ein neues Klimaschutzgesetz sollen im nächsten Jahr den Weg dafür aufzeichnen. Kopenhagen will dieses Ziel bereits 2025 erreichen und die Industriestadt Mannheim will bis 2030 klimaneutral sein.

Beim 4. Hamburger Klimagipfel wollen wir mit Politik, Wissenschaft, Umweltverbänden und mit unseren Gästen diskutieren, wo die Chancen und Hindernisse für einen wirksamen Klimaschutz sind und was jetzt erforderlich ist, um die für Hamburg angestrebten Ziele zu erreichen.

Keynote: Tajil Urioh, Mandela Washington Fellow, zugeschaltet aus Tansania

Vorträge und Podium:

  • Prof. Dr. Hartmut Graßl, Direktor emeritus am Max-Planck-Institut für Meteorologie Klimaschutz in Deutschland – Verantwortung der Metropolen
  • Prof. Dr. Diana Pretzell, Bürgermeisterin Dezernat V der Stadt Mannheim „EU-Mission für 100 klimaneutrale Städte bis 2030“
  • Alexander Mohrenberg, Stellvertretender Vorsitzender der SPD Hamburg
  • Antje von Broock, Bundesgeschäftsführerin des BUND e.V.

Moderation: Dr. Jens Meyer-Wellmann, Hamburger Abendblatt

Wir bitten um Anmeldung unter www.bund-hamburg.de/klimagipfel2023

Ort

Katholische Akademie- Herrengraben 4, 20459 Hamburg

„Sein Blut komme über uns“? – Vortrag

30.03.2023 | 19:30 Uhr

„Sein Blut komme über uns“?

Christlich-Jüdischer Dialog

V

Vortrag

Johannespassion und Matthäuspassion von J. S. Bach zählen zu den großartigsten Werken geistlicher Musik und werden jedes Jahr von zahlreichen Kirchenchören und -musikern einstudiert und zur Aufführung gebracht.

Für viele Sängerinnen und Sänger ist dies nicht nur ein musikalisches Erlebnis und oftmals ein Höhepunkt der Chorarbeit. Auch die Texte der Passionen üben eine starke Wirkung aus und führen manchen ganz neu an die christliche Erzählung vom Leiden und Sterben Jesu heran. Doch die in den Passionen vertonten Texte sind mitunter nicht nur bewegend, erhellend oder ergreifend, sondern auch erschreckend und verstörend. So soll man als Chorsänger über ganze Passagen in die Rolle „der Juden“ schlüpfen, die wie ein schreiender, hasserfüllter Mob in Szene gesetzt werden. Manch einem Sänger, einer Sängerin ist nicht wohl dabei. Waren es nicht gerade solche bösen Bilder von „den Juden“ und „den Gottesmördern“, die in der Vergangenheit zu Judenfeindschaft und Gewalt geführt haben?

Wirkt etwa christliche Judenfeindschaft in Bachs Passionsmusik nach? Wie soll man manche schwierigen Texte dann aber mitsingen?

Der Vortrag geht der Frage nach „Judenfeindschaft“ in den Bach’schen Passionsmusiken und im Neuen Testament nach und gibt theologische und musikalische Einblicke zum Diskutieren und Weiterdenken.

Vortrag: Pastorin Hanna Lehming, Beauftragte der Nordkirche für den christlich-jüdischen Dialog

Ort

Ev.-Luth. Kirchengemeinde Bugenhagen-Groß Flottbek, Seestr. 1, Hamburg

Information und Kontakt

Christentum und Judentum – Wurzel und Stamm oder Schwesterreligionen?

18.04.2023 | 19:30 Uhr

Christentum und Judentum – Wurzel und Stamm oder Schwesterreligionen?

Vortrag

Das Christentum ist aus dem Judentum entstanden, so haben wir in den letzten Jahren gelernt. Tatsächlich waren Jesus, sein Jünger und alle Apostel sowie die Mitglieder der ersten christlichen Gemeinde Juden. Juden wie Christen sehen die Schrift, im christlichen Sprachgebrauch das Alte Testament genannt, als ihr Fundament an. Allerdings hat das Judentum mit der Zerstörung des Zweiten Tempels im Jahr 70 n. Chr. eine große Katastrophe erlebt und sich anschließend neu gegründet. Hat es dabei eventuell auch Elemente aus dem Christentum aufgenommen? Könnten Juden und Christen also auch als Schwesterreligionen bezeichnet werden?

Vortrag: Pastorin Hanna Lehming, Beauftragte der Nordkirche für den christlich-jüdischen Dialog

Ort

Paul-Gerhardt-Kirche, Bei der Paul-Gerhardt-Kirche 2, 22761 Hamburg

Information und Kontakt

Papua-Neuguinea/Pazifik-Lesekreis: „Verknüpfungen“ von Gernot Fugmann

06.12.2022 | 17:30-19:30 Uhr

Papua-Neuguinea/Pazifik-Lesekreis:

„Verknüpfungen“ von Gernot Fugmann

Hybrid-Veranstaltung

Das neue Buch von Gernot Fugmann „Verknüpfungen“ (2022) ist Gegenstand des Austauschs im Lesekreis an diesem Abend:

„Ein Leben zwischen drei Kontinenten: In der Biografie von Gernot Fugmann, 1938 im heutigen Papua-Neuguinea als Missionarskind geboren, sind Melanesien, Australien, Neuendettelsau und Ostasien eng miteinander verknüpft. Lebendig, engagiert und auch humorvoll berichtet Fugmann über seine Kindheit in Neuguinea und Australien, über Stationen als Missionar mit Frau und Kindern im Hochland Papua-Neuguineas, als Leiter des Missionskollegs in Neuendettelsau oder als Direktor des Melanesischen Instituts in Goroka. Bei Mission EineWelt war er als Referent am Aufbau eines Netzwerks pazifischer und ostasiatischer Kirchen beteiligt. Gernot Fugmann hat den Wandel im Missionsverständnis und die Emanzipation der Kirchen des globalen Südens hautnah miterlebt. Ein Buch, das neugierig macht auf die bunte Vielfalt der weltweiten Ökumene.“ (https://www.erlanger-verlag.de/Verknuepfungen-Ein-Leben-zwischen-Neuguinea-Australien-Neuendettelsau-und-Ostasien)

Der PNG/Pazifik-Lesekreis tauscht sich in einer losen Abfolge von Terminen zu unterschiedlicher Literatur aus, die einen Bezug zu Papua-Neuguinea oder dem Pazifik hat.

Der Termin ist als Hybridveranstaltung geplant. Das bedeutet, dass eine Teilnahme per Zoom, aber auch sehr gern bei uns im Saal des Zentrums für Mission und Ökumene möglich ist.

Zoom-Meeting beitreten: https://zoom.us/j/91717493222?pwd=VlRDSDRuNnJ4RWc5T0MzWkJIL0E0UT09

Wer gern vor Ort im ZMÖ teilnehmen möchte, sollte sich bitte bis zum 29. November kurz bei uns per E-Mail anmelden.

Wir freuen uns auf den Austausch über dieses Buch und ebenso auf das Kennenlernen neuer Pazifik-Interessierter und ermuntern dazu, diese Einladung gern zu verbreiten. 

Ort

Zentrum für Mission und Ökumene, Agathe-Lasch-Weg 16, 22605 Hamburg

Information und Kontakt