Klimagerechtigkeit – im Rahmen der Workshop-Reihe „Kirchengemeinden bewegen viel“

28.09.2021 | 18:30 – 20:00 Uhr

Klimagerechtigkeit

Workshop-Reihe
„Kirchengemeinden bewegen viel“

Online-Seminar

Der gemeinsame Einsatz für Schöpfung und Gerechtigkeit gehören zu den Kernthemen für Christ*innen in aller Welt. Bei der Klimakrise geht es um die Überlebensfrage der Menschen und aller Lebewesen auf der Erde und eine würdige Zukunft für alle. Wie Kirchengemeinden Klimagerechtigkeit im Alltag umsetzen können, beantworten wir in diesem Workshop.

Das Weiterbildungsangebot ist konzipiert für Grüner Hahn-Gemeinden, ÖkoFaire und weitere engagierte Kirchengemeinden.  Neun Workshops von September 2021 bis Juni 2022 bieten einen Überblick und praktische Tipps zu Nachhaltigkeit und Klimaschutz. Die Workshops können unabhängig voneinander besucht werden. Einen Überblick über alle neun Veranstaltungen finden Sie hier.

Referentinnen: Ulrike Eder und Judith Meyer-Kahrs, Infostelle Klimagerechtigkeit im Zentrum für Mission und Ökumene

Veranstalter*innen

Zentrum für Mission und Ökumene – Nordkirche weltweit, Umwelt- und Klimaschutzbüro, Kirchlicher Dienst in der Arbeitswelt und Klimaschutzmanager*innen aus vier Kirchenkreisen der Nordkirche

Zu Gast in Abrahams Zelt: Gottesvorstellungen in den abrahamitischen Weltreligionen

14.12.2021 – 16.12.2021,
jeweils 19:00 Uhr

Gottesvorstellungen in den abrahamitischen
Weltreligionen

Onlineseminar

Foto: Sebastian von Gehren / pixelio.de

Zu Gast in Abrahams Zelt

Zu Gast in Abrahams Zelt ist eine seit vielen Jahren in Breklum etablierte interreligiöse Begegnung. Zusätzlich zu den jährlichen Treffen in Breklum möchten wir zu einer Online-Reihe einladen und uns über unsere Gottesvorstellungen in Judentum, Islam und Christentum austauschen.

Leitung: Dr. Hans-Christoph Goßmann, Nora Steen, Matthias Tolsdorf 

Kosten

Der Besuch der Veranstaltung ist kostenlos.

Veranstalter

Zentrum für Mission und Ökumene – Nordkirche weltweit, Christian Jensen Kolleg, Jerusalem-Akademie; Islamisches Wissenschafts- und Bildungsinstitut Hamburg

Mache dich auf und werde licht – Online-Exerzitien im Advent

28.11.2021, 16:00 Uhr –
23.12.2021

Mache dich auf
und werde licht
Online-Exerzitien im Advent

Breklumer Gezeiten

Gemeinsam den Advent gestalten. Das soll auch in diesem Jahr online möglich sein. Mein eigenes Leben in den Raum Gottes stellen und zusammen mit Anderen auf Weihnachten zugehen.
Dazu laden wir ein. Täglich bekommen Sie  Impulse per E-Mail zugeschickt.

Montags um 8:00 Uhr: Morgenmeditation aus dem Raum der Stille
Dienstags um 21:00Uhr: Nachtgebet aus der Breklumer Kapelle
Freitags um 16:00Uhr: Austauschrunde

Leitung: Pastorin Nora Steen

Ort

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren

Karte laden

Kosten

Wir bitten um eine Spende für unsere Arbeit.

Veranstalter

Zentrum für Mission und Ökumene – Nordkirche weltweit, Christian Jensen Kolleg

Slow Fashion Qualifizierung: Sorgfaltspflichten in der textilen Lieferkette

30. Oktober 2021 |
11:00 – 17:00 Uhr

Slow Fashion Qualifizierung: Sorgfaltspflichten in der textilen Lieferkette

Zoom-Seminar


Qualifizierung zum
Slow Fashion Coach
in 6 Modulen von August bis Dezember 2021

Thema des Moduls 4, an dem unsere Referentin für Weltwirtschaft Diana Sanabria teilnimmt, sind aktuelle Entwicklungen, die die Gerechtigkeit in der textilen Kette fördern: Welche Möglichkeiten bieten die OECD-Leitsätze für multinationale Unternehmen mit ihrem Beschwerdemechanismus oder die UN-Leitprinzipien für Wirtschaft und Menschenrechte, an der Situation der Näher*innen etwas zu verbessern? Welche Rolle spielt das Textilbündnis? Was kann die Initiative ACT (Action Collaboration Transformation) durch Kooperationsvereinbarungen zwischen Bekleidungsunternehmen, den Lieferfirmen und globalen Gewerkschaften an Verbesserungen bewirken? Wie ist das Lieferkettengesetz einzuschätzen?

Mit Johannes Norpoth – NRO-Koordinator, Textilbündnis und
Diana Sanabria – Referentin für Weltwirtschaft, Zentrum für Mission und Ökumene – Nordkirche weltweit

Übersicht der Module

Modul 1 – 21.08.21
Problematik der textilen Kette und Kampagne für Saubere Kleidung
Modul 2 – 11.09.21
Entsorgung von Kleidung und Upcycling Workshop
Modul 3 – 25.09.21
Standards, Labels, Zertifizierungen
Modul 4 – 30.10.21
Menschenrechtliche und umweltbezogene Sorgfaltspflichten in der textilen Lieferkette
Modul 5 – 13.11.21
Naturzerstörung, CO² Emissionen durch Kleidung, Alternativen
Modul 6 – 11.12.21
Kulturelle Bedeutung von Kleidung – ins Handeln kommen

Infos zur gesamten Qualifizierung findet Ihr hier

Kosten

Die Teilnahme an den Modulen ist für Interessierte kostenfrei, für berufliche Nutzung der Qualifizierung erheben wir 80 € für alle Module. Getränke und Essen sind bei Präsenztagen inbegriffen

Veranstalter*innen

Zentrum für Mission und Ökumene, Ev. Frauenwerk der Nordkirche, Ev.-Luth. Kirchenkreis Hamburg West/Südholstein, Kampagne für Saubere Kleidung

Anmeldung und Informationen

Eine Anmeldung kann für einzelne Module oder die gesamte Slow Fashion Coach Qualifizierung erfolgen. Bei gegebenem Anlass behalten wir uns vor, die Qualifizierungsreihe komplett oder teilweise digital durchzuführen. Anmeldeschluss: 14.08.2021

Anmeldungen bitte per E-Mail an: , Tel. 040 558 220-159

Frauenrechte in Gefahr – Was tun in kirchlichen Partnerschaften?

31.08.2021 | 18:00 Uhr

Frauenrechte in Gefahr – Was tun in kirchlichen Partnerschaften?

Veranstaltungsreihe: „Im Austausch lernen. Für informiertes Engagement.“

flickr.com / Marc Nozell

Die Emanzipation von Frauen gilt uns als wichtige Errungenschaft und Wert einer freiheitlichen Welt. Wie aber reagieren wir in zwischenkirchlichen Partnerschaften, wenn wir beobachten, dass Frauenrechte beschnitten werden?

Schweigen und die eigenen Wertvorstellungen hintenanstellen? Oder einstehen für die eigenen Überzeugungen und sich ggf. dem Vorwurf der Einmischung in fremde Angelegenheiten aussetzen? Was erwarten die Partner*innen dort von uns als Engagement?

Darüber wollen wir mit euch ins Gespräch kommen anhand von zwei aktuellen Beispielen aus der Arbeit des ZMÖ, die mitten in Europa spielen: Die Verschärfung des Rechts auf Abtreibung in Polen und  die Beschränkung der Ordination auf Männer in der kirchlichen Verfassung, nachdem bis 1993 Frauen zu Pastorinnen ordiniert werden konnten, in Lettland.

Referent*innen: Christa Hunziger; Zofia Niemczyk 

Veranstalter*innen

weitere Termine

Zentrum für Mission und Ökumene – Nordkirche weltweit

Samstag, 18. September, 14 – 18 Uhr: World Clean Up Day. Mehr Informationen findet Ihr hier

Anmeldeinformationen

Online via Zoom. Den Link bekommt ihr nach der Anmeldung bis zum 26. August über untenstehendes Formular.

Kosten: Die Teilnahme ist kostenlos.

Zielgruppe: Die Veranstaltung richtet sich an ehemalige Freiwillige und Stipendiat*innen des Zentrums für Mission und Ökumene sowie anderer Organisationen.

Veranstaltendes Referat: Rückkehrendenarbeit, Bereich Stipendien- und Freiwilligenprogramme

Anmeldung zu Frauenrechte in Gefahr - Was tun in kirchlichen Partnerschaften?

“There is no Planet B” – Anpacken gegen Umweltverschmutzung und Müll

18.08.2021 | 18:00 Uhr

“There is no Planet B” – Anpacken gegen Umweltverschmutzung
und Müll

Veranstaltungsreihe: „Im Austausch lernen. Für informiertes Engagement.“

Foto: piqsels.com

Jede*r von uns hinterlässt Spuren – vor allem durch Abfall. Sogar in der Tiefsee oder in der Arktis stoßen Forscher*innen mittlerweile auf Müll.

Doch welche Wege geht der Müll, bis er dort hinkommt? Was verursacht die größten Müllmengen? Und wer trägt die Verantwortung?

Im Workshop wollen wir das Müllproblem sowohl aus der globalen als auch aus der lokalen Perspektive betrachten und Länder und Lebensstile miteinander vergleichen. Gemeinsam suchen wir nach Lösungsansätzen für Politik, Wirtschaft und Zivilgesellschaft, mit welchen die Müllmengen reduziert werden könnten.

Darüber hinaus klären wir organisatorische Fragen in Vorbereitung auf den World Clean Up Day am 18. September.

Referentin: Martina Kriwy, Referentin Ökumenische Diakonie bei Brot für die Welt im Diakonischen Werk Schleswig-Holstein

 

Veranstalter*innen

weitere Termine

Zentrum für Mission und Ökumene – Nordkirche weltweit

Donnerstag, 19. August, 18 – 20 Uhr: (Re-)Act: Antimuslimischen Rassismus erkennen und Widerstand leisten. Mehr Infos findet Ihr hier
Donnerstag, 26. August, 18 – 20 Uhr:
(Re-)Frame: Antisemitismus aus muslimischer Perspektive im Spannungsfeld von Religion und postmigrantischer Gesellschaft. Mehr Infos findet Ihr hier
Dienstag, 31. August, 18 – 20 Uhr: Frauenrechte in Gefahr – Was tun in kirchlichen Partnerschaften? Mehr Infos findet Ihr hier
Samstag, 18. September, 14 – 18 Uhr: World Clean Up Day, Mehr Infos findet Ihr hier

Anmeldeinformationen

Online via Zoom. Den Link bekommt ihr nach der Anmeldung bis zum 15. August über untenstehendes Formular.

Kosten: Die Teilnahme ist kostenlos.

Zielgruppe: Die Veranstaltung richtet sich an ehemalige Freiwillige und Stipendiat*innen des Zentrums für Mission und Ökumene sowie anderer Organisationen.

Veranstaltendes Referat: Rückkehrendenarbeit, Bereich Stipendien- und Freiwilligenprogramme

(Re-)Act: Antimuslimischen Rassismus erkennen und Widerstand leisten

19.08.2021 | 18:00 Uhr

(Re-)Act: Antimuslimischen Rassismus erkennen und Widerstand leisten

Veranstaltungsreihe: „Im Austausch lernen. Für informiertes Engagement.“

www.victoriapickering.com

Wie werden muslimische Lebensrealitäten in der Gesellschaft wahrgenommen und dargestellt? Wann und wo werden menschenfeindliche Konstruktionen implementiert und verbreitet? In diesem interaktiv gestalteten Workshop wollen wir ein Bewusstsein und Strategien im Umgang mit antimuslimischen Rassismus entwickeln.

In einem ersten Teil werden durch theologische und gesellschaftspolitische Bezüge Inhalte und die Konstruktion von antimuslimischem Rassismus in der Geschichte und Gegenwart vermittelt. Wir reflektieren eigene Berührungspunkte mit muslimischem Leben in Deutschland und lernen Organisationen, Netzwerke und differenzierte Informationsquellen von Muslim:innen und mit muslimischer Beteiligung kennen.

Im zweiten Teil der Veranstaltung geht es um die Aktivierung von Zivilcourage und die Entwicklung von Strategien im Umgang mit antimuslimischem Rassismus (Education, gewaltfreier Aktivismus, Präsenz zeigen). In diesem Zusammenhang beschäftigen wir uns mit Intersektionalität, Feminismus und Ally-sein. Es werden unter anderem mediale Formate vorgestellt, welche verschiedene Aspekte der Lebensrealität von Muslim:innen behandeln.

Referent*innen: Maike Lindenberg; Samir Schabel; Pastor Dr. Sönke Lorberg-Fehring

Veranstalter*innen

weitere Termine

Zentrum für Mission und Ökumene – Nordkirche weltweit

Donnerstag, 26. August, 18 – 20 Uhr: (Re-)Frame: Antisemitismus aus muslimischer Perspektive im Spannungsfeld von Religion und postmigrantischer Gesellschaft. Mehr Infos findet Ihr hier
Dienstag, 31. August, 18 – 20 Uhr: Frauenrechte in Gefahr – Was tun in kirchlichen Partnerschaften? Mehr Infos findet Ihr hier
Samstag, 18. September, 14 – 18 Uhr: World Clean Up Day. Mehr Infos findet Ihr hier

Anmeldeinformationen

Online via Zoom. Den Link bekommt ihr nach der Anmeldung bis zum 16. August über untenstehendes Formular.

Kosten: Die Teilnahme ist kostenlos.

Zielgruppe: Die Veranstaltung richtet sich an ehemalige Freiwillige und Stipendiat*innen des Zentrums für Mission und Ökumene sowie anderer Organisationen.

Veranstaltendes Referat: Rückkehrendenarbeit, Bereich Stipendien- und Freiwilligenprogramme

„Schluss mit Vergewaltigung als Kriegswaffe – Nein zu einer Energiewende ohne Menschenrechte“

28.05.2021 | 17:00 – 19:00 Uhr

„Schluss mit Vergewaltigung als Kriegswaffe – Nein zu einer Energiewende ohne Menschenrechte“

Webtalk

In der Demokratischen Republik Kongo (DRC) wird sexualisierte Gewalt gezielt als Kriegswaffe eingesetzt. Frauen und Kinder werden körperlich und seelisch verletzt und traumatisiert. Die Täter bleiben meist straflos. Die Gewalt im Kongo wird durch den Kampf um Rohstoffe und deren illegalen Abbau vorangetrieben. Rebellengruppen und Milizen verschaffen sich vor allem im rohstoffreichen Ost-Kongo Zugang zu den Minen mit Bodenschätzen und Kontrolle über die Gebiete. Dr. Denis Mukwege stellte auf dem Kirchentag 2019 diese Verbindung der Themen her und forderte: 1. sich für die Beseitigung der Straflosigkeit der Täter einzusetzen und 2.deutsche und europäische Unternehmen zur Wahrung der Menschenrechte in ihrer Rohstoffbeschaffung zu verpflichten. Die Difäm haben dies aufgenommen und die Kampagne gestartet: www.die-kongo-kampagne.de

Die Evangelisch-lutherische Kirche im Kongo, die EELCo ist Partnerkirche der Nordkirche. Pastorin Yumba Nkulu Solange – Frauendepartment, Frau Claire Rushatsi – Beraterin von Brot für die Welt, sowie der Jugenddelegierte Yumba Kitwa Cedrick aus der EELCo engagieren sich in der Begleitung Traumatisierter, dem „Empowerment“ der Frauen und der Transformation der Gesellschaft. Wie dieses Engagement im Alltag aussieht, werden sie uns berichten. Jean Luc Kongolo, Student in Hamburg, wird uns hineinführen in die Frage: Was hat mein Handy mit dem Krieg zu tun?

Die Veranstaltung ist auf Deutsch, ein französischer Übersetzungsraum wird ggf. eingerichtet.

Kosten

Die Teilnahme ist kostenlos.

Veranstalter

Afrikareferat des Zentrums für Mission und Ökumene, Ökumenische Arbeitsstelle Kirchenkreis Altholstein und Kirchenkreis Altholstein – Arbeitskreis Kongo / Kongo-Partnerschaft Altholstein

Anmeldung und Kontakt

Bei Ines Behrends, Kirchlicher Entwicklungsdienst der Nordkirche, ,
Tel. 040 – 30620 1530. Bitte geben Sie dabei Folgendes an: Name, Vorname und Ort.

Den Link für die Zoom-Videokonferenz erhalten Sie mit kurzen Erläuterungen zum Zugang zwei Tage vorher. Wir nutzen eine Lizenz über connect4video auf einem europäischen Server. Telefonische Teilnahme mit einer heimischen Telefonnummer ist möglich. 

WIR SIND JETZT HIER. Geschichten über das Ankommen

25.05.2021 | 19:00 – 20:45 Uhr

WIR SIND JETZT HIER. Geschichten über das Ankommen

Filmvorführung 
und Gespräch (online)

Als 2015 mehr als 800.000 Geflüchtete nach Deutschland kamen, waren sie die Angstgegner aller Integrations­skeptiker: Junge Männer, die allein aus Syrien oder Afghanistan, aus Somalia, Eritrea oder dem Irak nach Deutschland kamen.

Sie wurden zur Projektionsfläche für ernsthafte Sorgen ebenso wie für plumpen Rassismus. Zugleich wurde viel häufiger über sie gesprochen als mit ihnen – und da setzt dieser Film an. Sieben junge Männer erzählen in die Kamera vom Ankommen in Deutschland – von lustigen und beglückenden Momenten und von Momenten tiefster Verzweiflung, von ihren Ängsten und wie sie mit ihnen umgegangen sind, von Rassismus und von der Liebe. Ihre Geschichten lassen die Zuschauer teilhaben an den emotionalen Turbulenzen, die eine Flucht fast immer nach sich zieht, und sie erzählen viel darüber, was es auch in den nächsten Jahren noch braucht, damit Integration gelingt. 

Mit:
Ahmed Abdikarim (Mitwirkender) 
Azim Fakhri (Mitwirkender)
Niklas Schenck (Filmemacher) und 
Dietrich Gerstner (Moderator, ZMÖ)

Das Zentrum für Mission und Ökumene lädt herzlich zur Online-Vorführung dieses Films und zu einem anschließenden Gespräch mit zwei der Mitwirkenden und den Filmemacher*innen ein.

Die Produktion des Films wurde gefördert von der Friedrich Ebert Stiftung

Mehr zum Film erfahren und einen Trailer schauen

Kosten

Die Teilnahme ist kostenlos.

Veranstalter

Zentrum für Mission und Ökumene – Nordkirche weltweit

Anmeldung und Kontakt

My Theological Journey: Transgressive Theology II

30.04.2021 | 18:30 Uhr

My Theological Journey: Transgressive Theology II

Web-Talk-Serie

Die Welt verändert sich immer rasanter. Im globalen Dorf rücken wir Bewohner*innen dieser Welt über Länder-, Sprach- und Kulturgrenzen zusammen. Kirchen und Konfessionen erleben sich mittlerweile als Teilprovinz der weltweiten Christenheit. Das bleibt nicht ohne Folgen für die Art, wie wir Theologie treiben und unseren pastoralen Alltag leben. Grenzen werden – hoffentlich – immer durchlässiger. Die eigene kontextuelle Prägung bedarf der Ergänzung durch andere, um ein umfassenderes Bild der einen Wirklich Gottes in der Welt zu erlangen. 

Mit diesem Webtalk wollen wir uns gezielt als Theolog*innen aus unterschiedlichen Kontexten begegnen und ins Gespräch kommen. Interessierte Theolog*innen aus verschiedenen Kirchen und Konfessionen weltweit sind dazu herzlich eingeladen. 

In dieser zweiten Auflage erzählen Maraike Bangun aus Indonesien und Pastor Denis Mawunyo Adufuli aus Ghana über ihre theologische Lebensreise: wie haben sie ihre theologischen Studien und ihre Praxis sie geprägt? Wie prägt die Theologie ihr Denken und Handeln? Was ist ihnen besonders wichtig geworden? Wo können wir voneinander lernen? Was können wir neu entdecken? 

Die Veranstaltung ist öffentlich und Gäste sind herzlich willkommen!

Kosten

Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos.

Veranstalter

Zentrum für Mission und Ökumene – Nordkirche weltweit, Arbeitsstelle Weitblick Hamburg

Zum Einwahllink