Herausforderung Klimawandel – Afrika-Partnerschaftsgruppentag 2022

26.02.2022 | 10:00 – 15:00 Uhr

Herausforderung Klimawandel

Afrika-Partnerschaftsgruppentag

Online-Seminar

Herzliche Einladung zum diesjährigen Partnerschaftsgruppentag! In Anbetracht der immer noch schwierigen Corona-Lage haben wir das Treffen erneut als online-Veranstaltung via Zoom geplant.
Passend zum Thema der Landessynode, die in ihrer Sitzung vom 24.-26.2. einen neuen Klimaschutzplan für die Nordkirche beschließen möchte, dreht sich unser Partnerschaftsgruppentreffen in diesem Jahr um das Thema: Herausforderung Klimawandel. Gemeinsam mit Partnern aus Kenia, Tansania und Südafrika wollen wir uns damit auseinandersetzen, wie der Klimawandel globale Ungerechtigkeit sichtbar macht und verschärft. Wir wollen darüber nachdenken, welche Rolle die Kirche und die Zivilgesellschaft spielen sollten und uns darüber austauschen welche Projekte wir als Partner gemeinsam angehen können.
Wir freuen uns darüber, dass viele kompetente Menschen zugesagt haben, den Tag als Impulsgeber mit uns gemeinsam zu gestalten, so z.B. Matthew Mathimwi, Exekutivsekretär der Tanzanian Renewable Energy Association (TAREA), sowie Robert Kitundu, neuer Generalsekretär der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Tansania, der sich als Ingenieur ebenfalls gut mit dem Thema erneuerbarer Energien auskennt.
Nach dem Mittagessen wird es die Möglichkeit geben, in Kleingruppen je ein konkretes Klimaschutz-Projekt näher kennen zu lernen, um neue Ideen für die eigene Partnerschaftsarbeit zu sammeln. Abschließend wird Pastor Jan Christensen, Umweltbeauftragter der Nordkirche, über die Ergebnisse der Landessynode berichten.

Anmeldung

Für die Anmeldung nutzen Sie bitte folgenden Link:
 
https://zoom.us/meeting/register/tJcsc-mgrT0iGdGuWrN6U2TVEdqH4NKT2IUK
 
Nach der Registrierung erhalten Sie eine Bestätigungs-E-Mail mit Informationen über die Teilnahme am Meeting und einen personalisierten Zoom-Link, mit dem Sie am 26.2. direkt in die Veranstaltung gelangen.
 

Veranstalter*innen

Zentrum für Mission und Ökumene, Tanzania Network

Climate Justice for Tanzania – a sustainable Approach to Climate Change

13.01.2022 | 16:00 – 18:00 Uhr

Climate Justice for Tanzania
– a sustainable Approach to Climate Change

Malya Farm, East of Lake Victoria Diozese, Tanzania. Foto: K. Davis

online dialogue

With this online dialogue we want to focus on the role of churches and the theological background of a commitment to climate justice and climate action. Futhermore we will  have a common look on the facts and figures about the climate crises and its effects on Tanzania. In addition  we want to get inspired by the best practice project „Water for Malya“ and discuss what is needed to act together and initiate further projects and change in our churches.

We want to discuss these topics with:

Climate Change and Climate Justice – Our Theological Foundations
Bishop Andrew Gulle, East of Lake Victoria Diocese (ELVD)
Bishop Tilman Jeremias, Church District of Mecklenburg and Pomerania

Climate Justice: Numbers, Facts and Interrelations
Uli Eder, Infodesk for Climate Justice, Center for Global Ministries and Ecumenical Relations (ZMÖ)

Impacts of Climate Change in Tanzania
Paul Mpazi, Head of the Department of Planning and Investment, ELVD

“Water for Malya” –  A Sustainable Approach to Climate Change
Joygrace Shoo, Project Development and Coordination, ELVD
Dr. Anne-Christina Achterberg-Boness, Project Development and Coordination, ELVD 


Moderation:
Judith Meyer Kahrs, Infodesk for Climate Justice and
Katharina Davis, Coordinator Africa Desk, Center for Global Ministries and Ecumenical Relations
 

Invitation for Download

Registration and Translation

To participate in our online dialogue for free, sign up now via the following link:

https://zoom.us/meeting/register/tJMuc-2uqzoqHtBi1p0JYj3vjH5gPzoMd2lE

The Zoom-conference room will be open 30 minutes before the start of the event.
There will be a German and a Kiswahili translation of the provided inputs.

Organizer

This event is hosted by the Center for Global Ministries and Ecumenical Relations of the Evangelical Lutheran Church of Northern Germany in cooperation with the East of Lake Victoria Diocese and the Ecumenical Office for the Church District Mecklenburg.

Klimagerechtigkeit – im Rahmen der Workshop-Reihe „Kirchengemeinden bewegen viel“

28.09.2021 | 18:30 – 20:00 Uhr

Klimagerechtigkeit

Workshop-Reihe
„Kirchengemeinden bewegen viel“

Online-Seminar

Der gemeinsame Einsatz für Schöpfung und Gerechtigkeit gehören zu den Kernthemen für Christ*innen in aller Welt. Bei der Klimakrise geht es um die Überlebensfrage der Menschen und aller Lebewesen auf der Erde und eine würdige Zukunft für alle. Wie Kirchengemeinden Klimagerechtigkeit im Alltag umsetzen können, beantworten wir in diesem Workshop.

Das Weiterbildungsangebot ist konzipiert für Grüner Hahn-Gemeinden, ÖkoFaire und weitere engagierte Kirchengemeinden.  Neun Workshops von September 2021 bis Juni 2022 bieten einen Überblick und praktische Tipps zu Nachhaltigkeit und Klimaschutz. Die Workshops können unabhängig voneinander besucht werden. Einen Überblick über alle neun Veranstaltungen finden Sie hier.

Referentinnen: Ulrike Eder und Judith Meyer-Kahrs, Infostelle Klimagerechtigkeit im Zentrum für Mission und Ökumene

Veranstalter*innen

Zentrum für Mission und Ökumene – Nordkirche weltweit, Umwelt- und Klimaschutzbüro, Kirchlicher Dienst in der Arbeitswelt und Klimaschutzmanager*innen aus vier Kirchenkreisen der Nordkirche

“There is no Planet B” – Anpacken gegen Umweltverschmutzung und Müll

18.08.2021 | 18:00 Uhr

“There is no Planet B” – Anpacken gegen Umweltverschmutzung
und Müll

Veranstaltungsreihe: „Im Austausch lernen. Für informiertes Engagement.“

Foto: piqsels.com

Jede*r von uns hinterlässt Spuren – vor allem durch Abfall. Sogar in der Tiefsee oder in der Arktis stoßen Forscher*innen mittlerweile auf Müll.

Doch welche Wege geht der Müll, bis er dort hinkommt? Was verursacht die größten Müllmengen? Und wer trägt die Verantwortung?

Im Workshop wollen wir das Müllproblem sowohl aus der globalen als auch aus der lokalen Perspektive betrachten und Länder und Lebensstile miteinander vergleichen. Gemeinsam suchen wir nach Lösungsansätzen für Politik, Wirtschaft und Zivilgesellschaft, mit welchen die Müllmengen reduziert werden könnten.

Darüber hinaus klären wir organisatorische Fragen in Vorbereitung auf den World Clean Up Day am 18. September.

Referentin: Martina Kriwy, Referentin Ökumenische Diakonie bei Brot für die Welt im Diakonischen Werk Schleswig-Holstein

 

Veranstalter*innen

weitere Termine

Zentrum für Mission und Ökumene – Nordkirche weltweit

Donnerstag, 19. August, 18 – 20 Uhr: (Re-)Act: Antimuslimischen Rassismus erkennen und Widerstand leisten. Mehr Infos findet Ihr hier
Donnerstag, 26. August, 18 – 20 Uhr:
(Re-)Frame: Antisemitismus aus muslimischer Perspektive im Spannungsfeld von Religion und postmigrantischer Gesellschaft. Mehr Infos findet Ihr hier
Dienstag, 31. August, 18 – 20 Uhr: Frauenrechte in Gefahr – Was tun in kirchlichen Partnerschaften? Mehr Infos findet Ihr hier
Samstag, 18. September, 14 – 18 Uhr: World Clean Up Day, Mehr Infos findet Ihr hier

Anmeldeinformationen

Online via Zoom. Den Link bekommt ihr nach der Anmeldung bis zum 15. August über untenstehendes Formular.

Kosten: Die Teilnahme ist kostenlos.

Zielgruppe: Die Veranstaltung richtet sich an ehemalige Freiwillige und Stipendiat*innen des Zentrums für Mission und Ökumene sowie anderer Organisationen.

Veranstaltendes Referat: Rückkehrendenarbeit, Bereich Stipendien- und Freiwilligenprogramme

Den Wandel gestalten: Gutes Leben braucht sozialökologische Transformation – Theaterabend

14. August 2021 | 19:00 – 21:00 Uhr

Den Wandel gestalten:
Die Klimashow, die Mut macht

Veranstaltungsreihe

Ein Abend mit dem Berliner Theater VOLLEHALLE

Mit zwei Workshops und einem Theaterabend möchten wir die Möglichkeiten für eine gerechte und ökologische Welt diskutieren. Nach dem Workshop am 13. August zu Alternativen für eine Bessere Welt mit den Schwerpunkten Ungleichheit, Digitalisierung, Bildung, Schifffahrt und Wirtschaft steht jetzt die Klimashow mit Happy End und virtuellen Gästen von GermenZero bis Prof. Claudia Kemfert des Berliner Theaters Volle Halle auf dem Programm.

Am 27. August wird die Veranstaltungsreihe mit einem Workshop zu Zukunftsstrategien zwischen Mut zum Wandel und Hindernissen fortgesetzt. Der letzte Workshop findet am 5. November zum Thema Alternativen für eine Bessere Welt statt. Mehr Infos finden Sie hier.

Kosten

15 € / ermäßigt: 7,50 €

Veranstalter*innen

Zentrum für Mission und Ökumene, Weitblick – Ökumenische Arbeitssstelle, Goliath Watch. In Kooperation mit hamburg.global, Churches for Future Hamburg. Gefördert durch den Kirchlichen Entwicklungsdienst der Nordkirche, Bingo – die Umweltlotterie, NUE

Anmeldung und Informationen

Die Veranstaltungen können einzeln besucht werden. Aufgrund der aktuellen Corona-Regeln ist eine Anmeldung wie auch ein tagesaktueller Corona-Test oder der Nachweis der vollständigen Impfung für den Besuch jeder Veranstaltung notwendig.

Leider sind die Plätze für den Besuch der Veranstaltungen begrenzt. Für die Workshoptage am 27. August und 5. November bieten wir eine digitale Teilnahmemöglichkeit an. Geben Sie bitte bei Ihrer Anmeldung an, ob Sie eine digitale Teilnahme wünschen! Sie erhalten dann per Mail einen digitalen Zugang. Anmeldungen bitte bei

Ort

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren

Karte laden

Christianskirche | Klopstockplatz Hamburg-Ottensen

Den Wandel gestalten: Alternativen für eine Bessere Welt – Workshop 2

5. November 2021 | 16:00 – 20:00 Uhr

Den Wandel gestalten: Alternativen für eine Bessere Welt

Veranstaltungsreihe

Workshop 2

Mit zwei Workshops und einem Theaterabend möchten wir die Möglichkeiten für eine gerechte und ökologische Welt diskutieren. Im zweiten Workshop geht es um Alternativen für eine bessere Welt.

Programm

16.00 Uhr
Begrüßung
„Unfassbar, wie gut hier Fakten und (Unter)Haltung kombiniert werden.“
Frederick Fischer, Chefredakteur piqd.de
16.30 bis 17.45 Uhr
Workshops zu öko-sozialen Handlungsfeldern und Lösungen
• Ungleichheit und Verteilungsgerechtigkeit realisieren
• Digitalisierung – wie geht sozial-ökologisch gerechte Digitalisierung in Hamburg?
• Schifffahrt – welchen Beitrag kann Arbeit auf hoher See leisten?
• Bildung – welche Bildung brauchen wir für eine Bessere Welt
• Sozialunternehmen vs. Konzernriesen – wie geht Wirtschaftsgerechtigkeit mit Unternehmen und
Märkten?
17.45 bis 18.15 Uhr
Pause
18.15 bis 20.00 Uhr
Hauptvortrag mit Gastkommentar und Diskussion
Die sozial-ökologisch gerechte Welt – Alternativen in der Diskussion
Barbara Sennholz-Weinhardt, Wirtschaftsreferentin, Oxfam Deutschland
Vorstellung der Oxfam Deutschland-Studie zur Doughnut Ökonomik
Moderation: Dr. Thomas Dürmeier

Am 14. August findet ein Theaterabend mit dem Berliner Theater VOLLEHALLE statt. Mehr Infos finden Sie hier.

Am 27. August findet der erste Workshop zum Thema „Wege in eine bessere Welt“ statt. Mehr Infos finden Sie hier.

Kosten

Der Besuch der Veranstaltung ist kostenlos..

Veranstalter*innen

Zentrum für Mission und Ökumene, Weitblick – Ökumenische Arbeitssstelle, Goliath Watch. In Kooperation mit hamburg.global, Churches for Future Hamburg. Gefördert durch den Kirchlichen Entwicklungsdienst der Nordkirche, Bingo – die Umweltlotterie, NUE

Anmeldung und Informationen

Die Veranstaltungen können einzeln besucht werden. Aufgrund der aktuellen Corona-Regeln ist eine Anmeldung wie auch ein tagesaktueller Corona-Test oder der Nachweis der vollständigen Impfung für den Besuch jeder Veranstaltung notwendig.

Leider sind die Plätze für den Besuch der Veranstaltungen begrenzt. Für die Workshoptage 27. August und 5. November bieten wir eine digitale Teilnahmemöglichkeit an. Geben Sie bitte bei Ihrer Anmeldung an, ob Sie eine digitale Teilnahme wünschen! Sie erhalten dann per Mail einen digitalen Zugang. Anmeldungen bitte bei

Ort

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren

Karte laden

Haus der Kirche in Hamburg-Niendorf, Max-Zelck-Str. 1

Klimawandel – Wandelklima: Unterwegs auf dem Heidschnuckenweg

18. September 2021 | 11:00 Uhr

Klimawandel – Wandelklima: Unterwegs auf dem Heidschnuckenweg

Sonnenaufgang in der Heide / Pixabay

Wanderung

Die Klimakrise ist für viele Menschen in der Welt schon jetzt ebenso spürbar wie die Corona-Krise. An beiden Krisen werden Strukturen des globalen Unrechts besonders deutlich. Die (Zukunfts-)Ängste, die durch den Klimawandel bei vielen Menschen ausgelöst werden, sind ein Warnsignal, das Handlungsbedarf signalisiert, aber sie können auch lähmen.

Wie können Bildungsprozesse uns dabei unterstützen, Ohnmachtsgefühle zu überwinden? Wie können sie uns inspirieren, unser Leben, die Gesellschaft, die Welt verantwortungsbewusst und nachhaltig mit zu gestalten? Wie können wir uns selbst und unsere Zielgruppen in der Bildungsarbeit ermutigen und stärken, für Klimagerechtigkeit und einen sozial-ökologischen Wandel aktiv zu werden und zu bleiben?

Getreu dem Motto „neue Wege eröffnen neue Perspektiven“ wollen wir uns nicht nur innerlich, sondern auch äußerlich auf neue (Lern-)Wege begeben und diesen Fragen diesmal nicht im Seminarraum, sondern wandernd auf einem Abschnitt des wunderschönen Heidschnuckenweges in der Nordheide nachgehen. Neben inhaltlichen Impulsen aus der tiefenökologischen Arbeit von Joanna Macy wird es verschiedene Arbeitsaufträge und Austausch-Phasen geben.

Wir treffen uns am Samstag, den 18.09.2021 um ca. 11.00 Uhr am Bahnhof Harburg und fahren von dort gemeinsam nach Suerhop, wo die Wanderung beginnt. Um ca. 17.00 Uhr sind wir wieder zurück in Harburg. Genauere Informationen erhalten Sie nach der Anmeldung.

Die Strecke zu Fuß: Suerhop bis ins Büsenbachtal (ca. 13 km). Von dort geht es mit der Bahn zurück (Haltestelle Büsenbachtal bis Harburg).
Freiwillige Einkehr bei Snacks / Bio-Kuchen im „Schafstall“ (www.cafeschafstall.de).

Kosten

Die Kosten für die An- und Abreise mit der Bahn sowie die Einkehr im Café Schafstall trägt jede Person selbst.

Veranstalter*innen

Zentrum für Mission und Ökumene – Nordkirche weltweit, Brot für die Welt, Pädagogisch-Theologisches Institut der Nordkirche

Anmeldung und Informationen

Anmeldung bitte bis zum 13. September über pti.nordkirche.de/veranstaltungen

Weitere Informationen bei Britta Hemshorn de Sánchez:

Für die Teilnahme wird vorausgesetzt, dass ein tages-aktueller Corona-Test oder ein Impf- bzw. Genesungsnachweis unmittelbar vor dem Beginn der Veranstaltung vorgelegt wird. 

Zielgruppe

Lehrer*innen aller Schulstufen sowie Engagierte, die in der Bildungsarbeit aktiv sind 

Philippinen – im Auge des Sturms

22. April, 16:00 – 18:00

Philippinen – im Auge des Sturms

Online-Dialog

Taifune, Überschwemmungen, Korallensterben – die Folgen der Klimakrise sind im Lebensraum unserer Partnerkirche in den Philippinen dramatisch zu sehen. Sie stellen eine ständig wachsende existentielle Bedrohung dar. Wir, die Infostelle Klimagerechtigkeit und das Ostasienreferat möchten Sie einladen, gemeinsam mit uns die globalen Zusammenhänge näher zu betrachten, zu reflektieren und die Stimmen von Betroffenen zu hören und mit ihnen ins Gespräch zu kommen. Neben Informationen sollen an diesem Nachmittag folgende Fragen im Raum stehen: Welche Rolle spielen wir als Kirche hier vor Ort aber auch als Partner*innen bei der Bewältigung der Klimakrise? Welche Möglichkeiten haben wir aktiv und gemeinsam einen Wandel zum Besseren und für eine klimagerechte Zukunft für Alle einzuleiten?

Inputbeiträge von:

„Globale Klimakrise: ein paar Daten, Fakten und Zusammenhänge“, Judith Meyer-Kahrs und Uli Eder, Infostelle Klimagerechtigkeit

„Zwischen Anpassung und Untergang – Inseln und Küstenbevölkerungen in der Klimakrise“ Jan Pingel, Ozeanien-Dialog

„Taifunserie 2020: Arbeit und Zeugnis von Gemeinden unserer Partnerkirche in den Philippinen“, Bischof Antonio Ablon, Iglesia Filipina Independiente

„My Journey to Climate Justice – Mein persönlicher Weg zu Klimagerechtigkeit“, Marinel Ubaldo, Klimagerechtigkeits-Anwältin in den Philippinen, Koordinatorin der Kampagne „Living Laudato Si“

Moderation: Isabel Friemann, Ostasienreferentin, Übersetzung: June Yanez und Jacob Hess

Hinweis: Es wird eine englische bzw. deutsche Übersetzung der Inputs geben. Bei der Anmeldung bitten wir daher um einen Hinweis auf die gewünschte Sprache.

Kosten

Der Besuch der Veranstaltung ist kostenlos.

Veranstalter

Zentrum für Mission und Ökumene – Nordkirche weltweit
Die Veranstaltung ist eine Kooperation mit dem Ozeanien-Dialog, der Seemannsmission sowie dem Umwelt- und Klimaschutzbüro der Nordkirche

Anmeldung

Die Anmeldung für eine kostenlose Teilnahme an unserem Online-Dialog ist über folgenden Link möglich: https://zoom.us/webinar/register/WN_KfNrl1HwT4u8F_fstt5kPw

Themen

Klima | Philippinen |

Plastik – einfach praktisch? Nein! Aber wir können handeln…

05.03. – 14.03.2021

Plastik – einfach praktisch? Nein! Aber wir können handeln…

Ein Online-Mitmachworkshop

Küste gegen Plastik e.V.

Drei Online-Module und eine individuelle Aktion

Plastikmüll ist Gift für das Ökosystem Meer. Im Online-Mitmachworkshop werden wir durch verschiedene Infos und Impulse für dieses Problem sensibilisiert. In einer Auftaktveranstaltung per Videokonferenz stellt Jennifer Timrott (Küste gegen Plastik e.V.) eine Methode zum Sammeln von Plastikmüll am Spülsaum vor. Von Samstag bis Samstag – eine Woche lang – kann jede Person selbst aktiv werden und an einer Küste in der Nähe Plastikmüll sammeln. Neben einigen Fakten zum Problem von Plastikverpackungen und Plastikmüll im Meer, geht es in den beiden zentralen Videokonferenzen um unterschiedliche konkrete Handlungsoptionen – da ist bestimmt auch eine Option für Sie dabei!

Modul 1 – Freitag, 05.03.2021, von 17:30 bis 19:00 Uhr (online): Begrüßung; allgemeine Infos; Erklärung der Methode zum individuellen Sammeln

Modul 2 – Samstag, 06.03.2021, bis Samstag, 13.03.2021 (jeder/jede für sich): Müllsammelaktionen – z.B. mit der 150-Schritte-Methode

Modul 3 – Samstag, 13.03.2021, von 16:00 bis 18:00 Uhr (online): Erfahrungsaustausch, Einordnungen und Erklärungen zu einigen Fundstücken, Vortrag zum Thema „Plastik, einfach praktisch?“

Modul 4 – Sonntag, 14.03.2021, 16:00 bis 18:00 Uhr (online): Anleitung zur Herstellung von Körperpflege- und Reinigungsmitteln (Showkochen), Vorstellung der App (für Feedback an Industrie und Handel, dass ein Umdenken nötig und der Ersatz von Plastikverpackungen von der Kundschaft gewünscht ist).

REFERENT*INNEN:
Jennifer Timrott, Küste gegen Plastik e.V.
Torsten Nolte, Brot für die Welt Schleswig-Holstein

LEITUNG: Matthias Tolsdorf, Zentrum für Mission und Ökumene

Kosten

Die Teilnahme ist kostenlos.

Veranstalter*innen

Zentrum für Mission und Ökumene  – Nordkirche weltweit, Christian Jensen Kolleg

Bewusst mit Papier umgehen – für den Wald-, Arten- und Klimaschutz

14.01.2021 | 10:00 – 11:30 Uhr

Bewusst mit Papier umgehen – für den Wald-, Arten- und Klimaschutz

Online-Seminar zum Thema nachhaltige Printprodukte

Unser täglicher Umgang mit Papier bietet wichtige Ansatzpunkte, um Wald-, Klima-, Lebensraum-, Arten- und Ressourcenschutz kraftvoll umzusetzen. Weltweit landen etwa 40 % des industriell genutzten Holzes im Papier. Über 80 % des Holzes für unseren Papierverbrauch in Deutschland stammen aus Importen. Deshalb sind wir für die ökologischen und sozialen Folgen in den Lieferländern entscheidend mitverantwortlich, zumal wir Deutschen beim globalen Pro-Kopf-Verbrauch auf Platz drei liegen und unsere Altpapierquote weniger als 60 Prozent beträgt.

Im Rahmen eines Online-Seminars wird die Diplom Umweltwissenschaftlerin, Evelyn Schönheit, vom Forum Ökologie & Papier (www.foep.info) einen Überblick über die wichtigsten Hintergründe und Zusammenhänge des globalen Themas Papier geben, Irrtümer und Vorurteile ausräumen und Handlungskompetenz für einen bewussten, zukunftsfähigen Umgang mit dem wertvollen Material vermitteln. Neben fachlichem Input bleibt Raum für Praxisfragen aus dem Büroalltag, Diskussion und Austausch. Ziel ist, im Erfahrungsaustausch konkrete Lösungen zu finden.

Die Inhalte richten sich nach den Schwerpunkten und Wünschen der Teilnehmer*innen.
Konkrete Handlungsoptionen werden insbesondere zu folgenden Fragen vorgestellt:

• Potentiale zur Steigerung des Altpapiereinsatzes
• Das richtige Papier im „Label-Dschungel“ finden
• Worauf kommt es bei der Auswahl einer Druckerei an
• Möglichkeiten Papier und Kosten einzusparen
• Vorstellung von Best Practice Beispielen gelungener Printprodukte
• Tipps für die Außendarstellung – mit der Entscheidung für Recyclingpapier begeistern

Kosten

Die Teilnahme ist kostenlos.

Veranstalter*innen

Infostelle Klimagerechtigkeit im Zentrum für Mission und Ökumene
Amt für Öffentlichkeitsdienst AfÖ

Anmeldung und Kontakt

Da die Teilnehme*innenzahl begrenzt ist, bitten wir um Anmeldung bis zum 7. Januar 2021!

Nach Eingang der Anmeldung erhalten Sie eine Bestätigung, die Zugangsdaten werden Ihnen zeitnah vor dem Seminar zugeschickt.