
Der Tisch aber war für das Ostermahl gedeckt
Unsere Europareferentin, Zanda Ohff, hat im April 2025 unsere Partner in Litauen besucht und berichtet hier ihre Eindrücke.

Ostern – der Aufstand des Lebens gegen den Tod
Aufstehen am Morgen. Es kann so erfrischend sein, wenn ich gut und tief geschlafen habe. Manchmal ist das Aufstehen auch mühsam.
Aktuelles
Meldungen aus den verschiedenen Referaten und Arbeitsfeldern des Ökumenewerks der Nordkirche.

Vamos a Lateinamerika: Rückblick auf den Frühjahrskonvent 2025
Arbeitsausschussmitglied Henning Halver schildert seine Eindrücke von einem sehr gelungenen und informativen Tag am 5. April in Neumünster, der ganz im Zeichen von Lateinamerika stand.

Pessach und Ostern symbolisieren Zerbrechlichkeit und Neuanfang
Hoffnung trotz Trauer und Leid: Für Pastor Tobias Pfeifer, dem Beauftragten für den Christlich-Jüdischen Dialog, hat diese Bandbreite der Gefühle in diesem Jahr eine bedrückende Aktualität.

Herzlich willkommen Christoph Fasse!
Am 4. März 2025 wurde Christoph Fasse als Beauftragter für Umweltfragen und Leiter des Umwelt- und Klimaschutzbüros im Ökumenewerk der Nordkirche feierlich in sein Amt eingeführt.

„Erwähnt mich nicht“
In den Gedanken zur Zeit für April reflektiert Aaron Gnade, ehemaliger Stipendiat in Griechenland, über ein Gedicht von Ali Alzaeem aus Idlib.

Vertreter von Friedensinitiativen aus Nahost in der Nordkirche zu Besuch
„Es gibt Leuchttürme im Nebel“, beschrieb Rabbi Anton Goodman aus Israel seine Momente der Hoffnung. Seit dem Terroranschlag der Hamas am 7. Oktober 2023 leben die Menschen in der Region in einem dauerhaften Trauma.

Nach 2017 erstmals wieder gemeinsames Osterfest mit orthodoxen Kirchen
In Hamburg feiern am Ostermontag christliche Kirchen verschiedener Konfessionen eine gemeinsame Ostervesper, denn nach acht Jahren fällt das Fest wieder auf ein gemeinsames Datum.

Feierlicher Einführungsgottesdienst für fünf neue Kolleg*innen
In einem Gottesdienst am 4. März 2025 in der Christuskirche in Othmarschen wurden fünf neue Kolleg*innen eingeführt.

Gemeinsam Kirche sein: Internationale und norddeutsche Pastor*innen auf dem Weg
Genf und der kleine Ort Bossey nebenan sind bedeutende Orte für die weltweite Ökumene: Hier sind der Sitz des „Ökumenischen Rates der Kirchen“ und die theologische Ausbildungsstätte für Studierende aus Kirchen sämtlicher Konfessionen. Eine große Bereicherung war somit auch eine Kurzreise dorthin für die Pastor*innen internationaler und norddeutscher Gemeinden.
Jetzt unseren Newsletter abonnieren!
Schnell gefunden

Watt? Meer!

Materialien Compliance

weltbewegt

Klimapartnerschaften

Gedanken zur Zeit

Freie Stellen

Veranstaltungen

Konfi-Aktion 2025

Projekte weltweit
Freiwillige der Nordkirche
Mit uns verbundene Länder
Nordkirche weltweit
